Essie hat wohl Pflegelacke ohne Formaldehyd aber irgendwie bin ich zu geizig für Produkte, bei denen die Meinungen geteilt sind. Ich bin aber für Tipps dankbar! Essie wäre dann meine Notlösung. Im Moment creme und pflege ich meine Nägel mit verschiedenen Ölen und Handcremes. Desweiteren werde ich meinen Fingern wenigstens einen Tag in der Woche ohne Nagellack gönnen.
Kommen wir nun zu a England – Saint George. Leider war ich von Ophelia nicht ganz so angetan, was Farbe und Auftrag anging. Mit Saint George hat a England also einen zweiten Versuch bei mir, um diesmal alles richtig zu machen.
Die Farbe von Saint George wird oft als “Teal” bezeichnet, also Aquamarin oder Smaragdgrün. Die Beschreibung passt sehr gut. Zudem hat Saint George Schimmer, der leicht holografisch wirkt. Ein wirklich hübscher Kerl.

Alle Welt lobt den super Auftrag bei a England Lacken. Ich bin damit leider wieder nicht zufrieden. Die Konsistenz ist etwas dickflüssig, was mir immer Probleme bereitet. Aber dadurch ist der liebe George schon mit einer Schicht deckend und ich habe es diesmal auch wirklich bei einer Schicht gelassen. Das zweite Probleme ist der Pinsel. Keine Ahnung, aber bereits bei Ophelia habe ich keine schönen Abschlüsse damit hinbekommen. Der Pinsel ist nicht abgerundet. Irgendwie für mich problematisch. Getrocknet ist er fix, hat aber an zwei Fingern ein Bläschen geschlagen.
![]() |
Bildunterschrift hinzufügen |


Mit Blitz:

Die Farbe ist wirklich schön, definitiv das schönste Grün was man finden kann. Holoeffekte sollte man hier aber nicht im Übermaß erwarten. Für den Auftrag gibts einen Punkt Abzug, aber an sich gefällt mir der hübsche George von allen a England Lacken am besten!
Nachtrag: Bereits nach einem Tag lösen sich Teile vom Lack ab, was schon nicht mehr als Tipwear bezeichnet werden kann. Schade, schade!
Wie findet Ihr Georgie-Boy? Bin ich die einzige, die den Auftrag der Lacke doof findet?
Eure Nagellacktante
Auweia, das klingt ja oberfies :-( Als ich den essie all in one base benutzt habe, konnte ich auch Streifen von der obersten Nagelschicht abziehen, aber mit dem rock solid ist mir das noch nicht passiert.
AntwortenLöschenSaint George ist aber wirklich wunderschön und mir gefallen gut pigmentierte Hololacke mit einem dezenteren Effekt eh am besten ;-)
ich bräuchte wahrscheinlich eher eine art feuchtigkeitspflege und ist der rock solid nicht eher nagelhärter?ich hoffe, ich krieg das so wieder hin :)
Löschenja saint george ist schön sehr hübsch aber leider hat er schlechte charaktereigenschaften :/
So ein Mist, warum sind die hübschen Kerle oft solche Charakterschweine?? aber wenigstens trocknet er schnell und in einer Schicht, ist ne gute Sache wenn man ganz schnell eine Aufhübschung braucht!
AntwortenLöschenDas Problem mit dem Nagelspliss habe ich auch, habe mir gerade in Argentinien ein Aufbauzeug gekauft und bin jetzt sehr gespannt. Nagellackpause geht auch garnicht, vor allem wenn die Nägel so fies aussehen muss man sie ja überdecken... Teufelskreis....
LG
hey hey, schön mal wieder von dir zu lesen. ich habe ja noch einen a england unbenutz hier stehen, mal schauen, wie er sich so macht.
Löschenberichte doch mal über das aufbauzeug, wenn du ergebnisse siehst oder eben auch nicht. würde mich interessiere ;)
Das werde ich auf jeden Fall machen! Was Anti-Nagelspliss-Sachen angeht klammer ich mich ja an jeden Strohhalm...
LöschenLG
Die Probleme mit Nagelspliss hatte ich vor ca. 3 Monaten auch extrem schlimm. Meine Nägel wurden kaum so lang, dass ich 1 mm Nagelweiß hatte und dann konnte ich schon wieder die oberste Schicht ablösen. In dieser Zeit habe ich meine Nägel etwa alle 1-2 Tage umlackiert und zum Ablackieren den Nagellackentferner von Rossmann, den mit Aceton verwendet. Ich habe in einem anderen Blog gelesen, dass der für den Nagelspliss verantwortlich ist und bin sofort zu Orchid Spa Entferner von LCN gewechselt. Der ist ohne Lösemittel, allerdings dafür recht ölig. Jetzt nach etwa 3 Monaten sind die vom Aceton vollkommen ausgelaugten Stellen rausgewachsen und meine Nägel wieder schön kräftig, obwohl ich nach wie vor fast täglich ablackiere. Vielleicht willst du ja auch den Entferner mal testen, man bekommt ihn bei Müller oder online direkt bei LCN.
LöschenDiese öligen Entferner sind allerdings nicht ganz so schnell wie die herkömmlichen. Ich wende ihn so an: beim Drogeriemarkt habe ich ein Scheuervlies gekauft, das schneide ich in5x5 cm große Stücke. Auf je 2 davon gebe ich 3 Tropfen des Entferners, drücke diese auf den Nagel und warte ca. 1 Minute. Danach wie gewohnt ein bisschen rubbeln und der Lack ist ab. Die beiden Vliesteile reichen für beide Hände leicht aus.
Viel Glück für deine "Nagelheilung"!
Doris
ich hab von der Marke noch kein Lack...aber die Farbe ist ja wunderschön :)
AntwortenLöschenLieben gruß,Janina